Lokaler Projektworkshop, 13. - 15. März 2017 in CEBU, Philippinen
Zusammen mit dem Regionalbüro der Nationalen Entwicklungsbehörde NEDA sowie dem Metro Cebu Development Coordinating Board (MCDCB) veranstaltete Connective Cities einen lokalen Projektworkshop zum Thema „Improving the Urban Physical Framework Plan of Cebu Metropolitan Region towards Transit-Oriented Development“. Der Workshop war auf die Ziele der Vernetzung zwischen Metropolentwicklung und die Verbesserung des öffentlichen Verkehrssystems zugeschnitten. Er führte Vertreter der in der Metropolregion Cebu ansässigen Kommunalverwaltungen sowie zivilgesellschaftliche Organisationen zusammen. Aus Deutschland waren Stadtentwicklungs- und Verkehrsexperten aus den Städten Hamburg, Leipzig, München und Stuttgart beteiligt.
In einem kollegialen Beratungsansatz wurden gute Praktiken aus deutschen Städten vorgestellt und Empfehlungen und Aktionsvorschläge zur Verknüpfung von stadtentwicklungs- und verkehrsplanerischen Maßnahmen in Cebu formuliert. Die Aktionsvorschläge richten sich insbesondere auf kurzfristig und mit eigenen Ressourcen durchführbare Maßnahmen in den Handlungsbereichen Städtebauliche Struktur und Verdichtung, Transportnetze und -infrastruktur, sozialgerechte Förderung des öffentlichen Nahverkehrs sowie institutionelle Reformen und Durchsetzung von Rechtsvorschriften. Die Vielzahl von kleinteiligen Maßnahmen erfordert die Beteiligung verschiedener Akteure, insbes. auch aus dem Privatsektor und der Zivilgesellschaft, an den Transformationsprozessen.
Improving the Urban Physical Framework Plan of Cebu Metropolitan Region towards Transit-Oriented Development
[pdf, / 7 Seiten, 862 kb]
Connective Cities - INTERNATIONAL COMMUNITY OF PRACTICE FOR SUSTAINABLE URBAN DEVELOPMENT
[pdf, / 14 Seiten, 2,45 mb]
Workshop Introduction - Opening Discussion: TOD Principles and Strategies
Wicaksono Sarosa
[pdf, / 11 Seiten, 3,2 mb]
Understanding the Challenges in Metro Cebu: The Metro Cebu Development and Coordinating Board Experience
Ms. Evelyn Nacario-Castro
[pdf, / 27 Seiten, 5,64 mb]
„COMPACT-DENSE-MIXED“ - Best Practice example of Stuttgart
Ulrich Dilger
[pdf, / 12 Seiten, 2,4 mb]
Qualified Inner City Development - Combined with Tram-Expansion
Transit Oriented Development in Munich, Germany
Gerhard Gross
[pdf, / 13 Seiten, 5,21 mb]
Mobility Stations as support of intermodal transport connections
Jan Rickmeyer, City of Leipzig
[pdf, / 13 Seiten, 2,49 mb]
Hamburg public transport association
Hagen Seifert
[pdf, / 13 Seiten, 1,29 mb]
Lokaler Projektworkshop
Improving the Urban Physical Framework Plan of Cebu Metropolitan Region towards Transit-Oriented Development
13. - 15. März 2017 in CEBU, Philippinen
[pdf, 8 Seiten, 378 kb, englische Sprache]
Bildrechte alle Bilder: © Gerhard Gross
27.09.2016 bis 29.09.2016
Bangkok
Thailand
Reducing Air Pollution by Climate-Friendly Means of Urban Transport
Transport and the resulting greenhouse gas (GHG)…
17.11.2015 bis 19.11.2015
Cebu City
The Philippines
According to United Nations’ forecasts, the global urban population will increase by 1.4 bil-lion between 2010 and 2030,…