Connective Cities unterstützt mit seinen Leistungen das gemeinsame Lernen unter städtischen Praktikerinnen und Praktikern sowie die kollegiale Beratung und Entwicklung von gemeinsamen Projekten. Ziel ist es, ausgehend von den Projektideen, die im Rahmen der Dialogveranstaltungen entwickelt wurden, zu realen Veränderungsprozessen in Städten beizutragen.
Die Projektideen bedürfen einer Validierung durch die lokalen Beteiligten der Zielstadt und einer Anpassung an die Situation vor Ort. Hier haben die städtischen Vertreterinnen und Vertreter aus der jeweiligen „Projektstadt“ eine Schlüsselfunktion. Nur durch diese Personen und weitere Akteure der Stadt kann die Projektidee weitergetragen werden.