Der Steuerungskreis umfasst jeweils zwei von den Kooperationspartnern Deutscher Städtetag, Engagement Global / Servicestelle Kommunen in der Einen Welt und Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit benannte entscheidungsbefugte Vertreter. Der Steuerungskreis berät und entscheidet im Konsens in allen strategischen Belangen von Connective Cities.
Projektleiterin und Auftragsverantwortliche der GIZ bei Connective Cities. Ricarda Meissner ist verantwortlich für Strategieentwicklung, und Projektkoordination von Connective Cities als auch für die Kooperation mit Projektleiterin der GIZ für Connective Cities, verantwortlich für die Strategieentwicklung und das Projektmanagement und die Koordination in Connective Cities sowie für die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und Organisationen. Ricarda Meissner verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Management komplexer Programme in der Entwicklungszusammenarbeit für die GIZ, die Europäische Union und die Weltbank vor allem in Südostasien, Zentralasien und Afrika.
E-Mail: ricarda.meissner(at)giz.de
Seniorfachplanerin für Stadt- und Regionalentwicklung bei der GIZ. Promotion an der TU Dortmund, Fakultät Raumplanung. 20 Jahre Berufserfahrung im Inland- und Ausland in den Themenfeldern Gute Regierungsführung für lokale Entwicklung (vorwiegend in Afrika, Nahost und Osteuropa), integrierte Stadtentwicklung sowie nachhaltige Mobilität. Aktuell koordiniert Anka Derichs das Team in der GIZ, welches weltweit deren Vorhaben in den Bereichen Stadt- und Regionalentwicklung berät, einschließlich zu klimafreundlicher und resilienter Stadtentwicklung, kommunaler Verwaltungsmodernisierung und Infrastrukturfinanzierung, Digitalisierung, sicherer & inklusiver Städte, städtischer Wirtschaft, kultureller Eigenart, sowie zu internationalen Lernnetzwerken für Kommunen. Frau Derichs wird durch Herrn Carl Philipp Schuck, ebenfalls aus dem Fach und Methodenbereich der GIZ, vertreten.
E-Mail: anka.derichs(at)giz.de
E-Mail: carl-philipp.schuck(at)giz.de
Sabine Drees vertritt den Deutschen Städtetag (DST) im Steuerungskreis von „Connective Cities“. Sabine Drees ist Diplom-Volkswirtin und beim DST für das Referat „Internationale Angelegenheiten“ verantwortlich. Sie ist Leiterin des Arbeitskreises „Internationale Angelegenheiten“ des Deutschen Städtetages und betreut den Fachausschuss für kommunale Entwicklungszusammenarbeit des Rates der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE). Den RGRE vertritt sie weiter in der europäischen Organisation „Platforma“, die europäische Stimme für kommunale Entwicklungszusammenarbeit. Sabine Drees ist stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende von Engagement Global (EG) und Mitglied von Beirat und Programmkommission der „Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)“. Außerdem ist Sabine Drees Geschäftsführerin der deutschen Delegation im „Kongress der Gemeinden und Regionen Europas“ (KGRE) im Europarat.
E-Mail: Sabine.Drees(at)staedtetag.de
Diplom-Geograph, Stadtökologe und promovierter Umweltplaner. Leiter des Umweltamtes der Stadt Hagen. Beim gewerblich und industriellen Immissionsschutz durch interkommunalen Kooperationsvertrag zuständig auch für die Städte Bochum und Dortmund. Vom Deutschen Städtetag als kommunaler Praktiker mit langjähriger und umfangreicher Expertise für den Steuerungskreis benannt. Erfahrungen aus zahlreichen konkreten Umsetzungsprojekten mit Einsätzen in Russland, China, Vietnam, Costa Rica, Kolumbien, Jamaika und verschiedenen europäischen Ländern. Vertreten in diversen Gremien und Arbeitskreisen des Deutschen Städtetages und dessen vom Bundesumweltminister berufenes Mitglied der Jury Umweltzeichen Blauer Engel. Vorstand Biostation Hagen, Beirat GeoPark Ruhrgebiet, Fach- und Gutachterausschuss Projektauswahl in gemeinnütziger Stiftung für internationale Entwicklungszusammenarbeit.
E-Mail: ralf-rainer.braun(at)stadt-hagen.de
Leiterin in der Abteilung “Themenpartnerschaften und kommunaler Fachaustausch international” bei der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global gGmbH. Interdisziplinäres Studium der Geografie, Wirtschafts-, Politik- und Sozialwissenschaften. Jessica Baier verfügt über langjährige Erfahrung im Projektmanagement und der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen sowie Kommunen in verschiedenen Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören: kommunale Entwicklungspolitik, internationale Kommunalbeziehungen, nachhaltige Stadtentwicklung und die Lokalisierung globaler Vereinbarungen wie der Agenda 2030.
E-Mail: Ulrich.Held@engagement-global.de
Projektleiter der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt / Engagement Global bei Connective Cities. Universitäre Ausbildung in Köln, Paris und Grenoble als Politikwissenschaftler sowie in der sozialräumlichen Entwicklung benachteiligter Stadtteile. Langjährige Erfahrungen in der Quartiersentwicklung, dem europäischen Erfahrungsaustausch und der Kommunalentwicklung in Afrika. Alexander Wagner ist für die Aktivierung deutscher Partner für den internationalen Austausch zuständig und koordiniert die in Deutschland durchgeführten Veranstaltungen.
E-Mail: Alexander.Wagner(at)engagement-global.de