Training

Projekte besser planen, steuern und umsetzen

Je nach Bedarf bietet Connective Cities Trainingskurse zu spezifischen Fachthemen und Methoden in den Themenfeldern Good Urban Governance, Integrierte Stadtentwicklung, lokale Wirtschaftsförderung, kommunale Dienstleistungen an. Die Trainingskurse sind in der Regel Teil einer aus mehreren Elementen bestehenden Lernstrategie, z.B. kombiniert mit Webinaren, virtuellen Arbeitsgruppen und/oder Fachinformationsreisen. Sie unterstützen lokale städtische Veränderungsprojekte.

Die Trainingskurse richten sich an die in die Planung und Umsetzung von ausgewählten Veränderungsprojekten involvierten Akteure aus den jeweiligen Ämtern der Stadtverwaltung, sowie ggf. Vertreter der Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft mit 8 bis 25 Teilnehmenden. Ziel der Kurse ist die Vertiefung von projektspezifischem Fach- oder Methodenkompetenzen, welche die Teilnehmergruppe dazu befähigt, die Projekte besser zu planen, zu steuern und umzusetzen. Die 2-4-tägigen Trainingskurse finden vor Ort in den Zielstädten der Veränderungsprojekte statt.

Mit Unterstützung eines Trainers und/oder Moderators werden, ausgehend von praktischen Beispielen, auch die damit verbundenen Konzepte und Rahmenbedingungen vermittelt. Das methodische Vorgehen erlaubt einen Erfahrungsaustausch unter Praktikern. Neben den interaktiven fachlichen Inputs sind Übungen und Gruppenarbeiten vorgesehen. Durch die praxisorientierte Herangehensweise werden Themen nicht isoliert behandelt, sondern der jeweilige Kontext und andere relevante Aspekte berücksichtigt. Durch die Anwendung der Übungen auf das Veränderungsprojekt trägt das Training selbst schon zur Weiterentwicklung des Projektes bei.

Top