Aktuelles

07.12.2020

EU verabschiedet Neue Leipzig Charter

Für eine gerechte, grüne und produktive europäische Stadt.

Foto: BMI

Unter der deutschen EU-Präsidentschaft ist am 30. November 2020 die Neue Leipzig Charter verabschiedet worden. Damit wurde die aus dem Jahr 2007 stammende Charter grundlegend überarbeitet und an die aktuellen sozialen, umweltbezogenen und ökonomischen Herausforderungen angepasst, mit der sich Kommunen im Jahr 2020 auseinandersetzen müssen. Im Mittelpunkt der Neuen Leipzig Charter steht die transformative Rolle, die unsere Städte angesichts aktueller Krisen wie wachsender sozialer Ungleichheit, fortschreitender Klimawandel und der Corona-Pandemie einnehmen.

Die Neue Leipzig Charter hebt drei Aspekte der transformativen Stadt hervor, die in Europa zur Verbesserung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger in Angriff genommen werden können:

  • Die gerechte Stadt - Chancengleichheit und Umweltgerechtigkeit für alle, unabhängig von Geschlecht, sozioökonomischem Status, Alter und Herkunft - ohne jemanden zurückzulassen.
  • Die grüne Stadt - ein Beitrag zur Bekämpfung der globalen Erwärmung und zu einer hohen Umweltqualität für Luft, Wasser, Boden und Landnutzung sowie zum Zugang zu Grün- und Erholungsräumen.
  • Die produktive Stadt - Sicherung von Arbeitsplätzen bei gleichzeitiger Schaffung einer soliden finanziellen Grundlage für eine nachhaltige Stadtentwicklung durch diversifizierte lokale Wirtschaft und ein innovationsfreundliches Umfeld. 

Zum Download der New Leipzig Charta aus unserer Infothek


Regionen:


Top