|
|
INTERNATIONALE STÄDTE-PLATTFORM FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
|
|
|
|
|
Newsletter - Ausgabe Nr. 23, November 2018
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser
nachdem das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) seine Bereitschaft zur weiteren Förderung der Städteplattform über 2018 hinaus signalisiert hat, befasst sich das Connective Cities Team schon seit geraumer Zeit mit der Planung der nächsten Phase des Vorhabens. Weiterhin werden der Erfahrungsaustausch und die Entwicklung praktischer Lösungsansätze für nachhaltige Stadtentwicklung im Mittelpunkt stehen.
Um Ihren fachlichen Interessen und Austauschbedarfen bestmöglich zu entsprechen, werden wir in den nächsten Wochen einen Themenaufruf an deutsche und internationale Kommunen und Kommunalunternehmen richten.
Bis dahin wünschen wir eine spannende Lektüre,
Ihr Connective Cities Team
|
|
|
|
|
Verkehrsberuhigungsmaßnahmen für Belo Horizonte
|
Expertenentsendung nach Brasilien vom 17.-24. August 2018
|
Fachexpertinnen und Fachexperten der Stadt Belo Horizonte in Brasilien wurden von drei deutschen Praktikern im Rahmen einer Expertenentsendung zum Thema Verkehrsplanung beraten. Nachdem die Projektskizze 2017 auf einer Connective Cities Veranstaltung entwickelt wurde, plant Belo Horizonte die Einführung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen im Rahmen eines Pilotprojekts und erhielt nun weiterführende Unterstützung.
|
|
|
|
|
|
Kommunales Know-how für Jordanien, Libanon und die Türkei
|
Fachinformationsreisen und Projektworkshops in Krefeld, Hamm und Köln, September und Oktober 2018
|
Vom Fachaustausch zu Partnerschaftsprojekten: Deutsche, libanesische, jordanische und türkische Kommunen haben auf drei Projektworkshops mehrere bilaterale Projektideen im Bereich der integrierten Quartiersentwicklung, der lokalen Wirtschaftsförderung und der Abfallwirtschaft entwickelt.
|
|
|
|
|
|
Digitale Strategien und die Smart City Reise
|
Dialogveranstaltung vom 23.-25. Oktober 2018 in Nürnberg, Deutschland
|
35 kommunale internationale Praktikerinnen und Praktiker haben auf Einladung von Connective Cities und der Stadt Nürnberg, drei Tage über Digitalisierungsstrategien für Kommunen beraten. "Das Smart City Konzept ist eine Reise", resümiert Dr. Lee aus Taipeh.
|
|
|
|
|
Gute Praxis: was wie wo geht
|
|
|
|
Finanziell nachhaltig, ressourcenschonend, innovativ
|
Abfallmanagement von Hausmüll in der Hansestadt Rostock
|
Beinahe der gesamte in Rostock anfallende Siedlungsabfall wird stofflich oder energetisch verwertet. Mit Hilfe unterschiedlicher technischer Verfahren werden Abfälle recycelt und Wertstoffe wiedergewonnen. Dabei werden die Gebühren so niedrig wie möglich gehalten.
|
|
|
|
Workshop-Video: Hintergründe und Ergebnisse
|
|
|
|
Strategien für nachhaltige und lebenswerte Stadtteilentwicklung
|
Praktiker-Workshop vom 17.-19. April 2018 in Amman, Jordanien
|
Bereits bestehende Projektideen auf Basis des Urban Nexus Approaches wurden im Workshop weiter entwickelt, der im Rahmen der Initiative kommunales Know-How für Nahost durchgeführt wurde. Das Video zeigt die Hintergründe und Ergebnisse der Veranstaltung.
|
|
|
|
|
|
|
Konferenzbeteiligung
|
Africities Summit 2018, 20.-23. November 2018 in Marrakesch, Marokko
|
Um Netzwerke und den Erfahrungsaustausch im Bereich der urbanen Entwicklung in Afrika zu stärken, nimmt Connective Cities an der 8. Auflage des Africities Summit teil, in welcher sich mehr als 5.000 Teilnehmer mit den Hauptfragen zur Umsetzung der 2063 Vision of Africa und den Herausforderungen der Kommunalentwicklung befassen.
|
|
|
|
|
|
Integration von Geflüchteten und sozialer Zusammenhalt
|
Fachinformationsreise und Projektworkshop im Februar 2019 in Deutschland
|
Die 4-tägige kombinierte Veranstaltung bietet deutschen Kommunen die Gelegenheit, den Fachaustausch mit türkischen Partnern zu vertiefen und Projektpartnerschaften zu planen.
|
|
|
|
|
|
|
Transformation der Altstadt in einen verkehrsberuhigten urbanen Stadtteil
|
Aufruf an städtische Experten zur Teilnahme an einer Entsendung im Zeitraum Nov. 2018 – Feb. 2019 nach Chiang Mai, Thailand
|
Deutsche Stadt- und Verkehrsplaner sollen thailändische Experten bei der Schaffung einer verkehrsberuhigten Innenstadt unterstützen. Connective Cities ruft zur Teilnahme an einer Expertenentsendung für ca. 5 Tage nach Chiang Mai, Thailand auf.
|
|
|
|
|
|
Planung für saubere Luft: Einrichtung von Umweltzonen und Luftreinhaltung
|
AUFRUF AN STÄDTISCHE EXPERTEN ZUR TEILNAHME AN EINER ENTSENDUNG IM ZEITRAUM NOV. 2018 – FEB. 2019 nach Kragujevac, Serbien
|
Zwei deutsche städtische Experten sind aufgefordert, ein lokales Team der kommunalen Umweltverwaltung zu beraten und im Rahmen eines partizipativen Workshops weitere Verwaltungseinheiten und die Zivilgesellschaft einbinden zu helfen.
|
|
|
|
|
Experten
|
Experten finden - Experten registrieren
|
Die Expertendatenbank von Connective Cities dient zur Vermittlung von deutschen sowie internationalen kommunalen Fachleuten mit Interesse an einem globalen Austausch ihrer Expertise.
|
|
|
|
Gute Praktiken
|
Praxisbeispiele von Experten für Experten
|
Nutzen Sie unsere stetig wachsende Sammlung erfolgreicher Projekte nachhaltiger Stadtentwicklung als Ideengeber und lernen Sie im Austausch mit den umsetzenden Praktikern von ihren Erfahrungen.
|
|
|
|
|
|
|
05.11.2018
"It’s all One Water"
Utilities, trade organizations and equipment providers are pushing to innovate urban water reuse as a tool to bolster water supply reliability in the face of numerous uncertainties.
|
09.10.2018
Integrated urban mobility in Malmö, Sweden
Due to a radical change from traditional car-oriented urban planning Malmö has become Sweden’s number one bicycle city. SUTP shows 360° views of the award-winning mobility concept.
|
|
|
|
|
|